top of page

Dyadenabend

Beim Dyadenabend lade ich dich ein, die Dyadenarbeit kennenzulernen und gemeinsam zu üben. Dabei steht im Mittelpunkt ein achtsam geführter Dialog (Dyade) zwischen zwei Personen zu verschiedenen Fragen, der durch seinen klaren Ablauf tiefes Zuhören, authentisches Mitteilen und Selbsterforschung ermöglicht.

Wie Dyadenarbeit wirkt

  • Tiefe Verbindung: Du lernst dich selbst und dein Gegenüber ohne Ablenkung wahrzunehmen

  • Präsenz im Gespräch: Statt sofort zu reagieren, übst du, zuzuhören und dich mitzuteilen

  • Selbsterforschung: Die Fragen laden dazu ein, Gedanken, Gefühle und innere Muster bewusst zu erforschen

  • Empathie & Mitgefühl: Regelmäßige Dyadenpraxis stärkt Verständnis, Offenheit und die Fähigkeit, anderen wirklich zu begegnen

Die Struktur einer Dyade

  • Ein klarer Fokus: Jede Dyade beginnt mit einer Frage, das erforscht wird

  • Wechselnde Rollen: Eine Person spricht und die andere hört achtsam zu. Nach einer festgelegten Zeit wechseln die Rollen​

  • Authentisches Mitteilen: Der Sprecher teilt, was spontan in ihm auftaucht: Gedanken, Gefühle, Erinnerungen oder auch gerne Stille

  • Achtsames Zuhören: Der Zuhörer gibt keine Rückmeldungen, keine Ratschläge und bewertet nicht. Der Fokus liegt allein darauf, den Sprecher mit voller Präsenz zu begleiten

Was dich erwartet​​

  • Einführung in die Dyadenpraxis (klare Anleitung und Rahmen)

  • Mehrere Dyaden pro Dyadenabend in wechselnden Paaren zu verschiedenen Fragen

  • Gemeinsamer Austausch in der Gruppe

  • Raum für Stille und Integration

Praktische Infos

  • Wann: Siehe "Jetzt anmelden" weiter unten

  • Wo: Online via Zoom

  • Kosten:  Kostenlos, auf Spendenbasis

  • Vorkenntnisse: Keine nötig: Die Methode wird zu Beginn erklärt

Jetzt anmelden:

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

bottom of page